Nährwerttabelle:
Energie1435kJ/ 343kcal
Fett 1,06g
davon gesättigte Fettsäuren 0,16g
Kohlenhydrate 30g
Zucker 2,03g
Ballaststoffe 30,5g
Eiweiß 25,8g
Salz0 ,02g
Diese Werte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen
Eifrei, Fructosearm, Hefefrei, Lactosefrei, Vegan, VegetarischMarke
Räuberlinsen
Gerhard Scholl entdeckte vor einigen Jahren eine Marktlücke: selbst angebaute Linsen aus Mainhardt.
Die Räuberlinsen aus dem Mainhardter Wald gehören zu den schmackhaftesten Linsen überhaupt. Die Räuberlinsen stammen von der französischen Linsensorte Puy, die bissfest und sehr aromatisch ist.
Der Name „Räuberlinsen“ entstand nicht zufällig, sondern aufgrund der bekannten Räuberbande aus dem Mainhardter Wald, die es wirklich einmal gab und die viele Jahre für Angst und Schrecken sorgte.
Räuberlinsensalat mit Paprika
200 g Räuberlinsen
400 ml Gemüsebrühe
1 Paprika
3 Tomaten
200 g Gouda oder 100 g geräucherte Speckwürfel
3 EL Olivenöl
4 EL Balsamico-Essig
Salz, Pfeffer, Petersilie nach Geschmack.
Linsen in der Gemüsebrühe 20 – 25 Minuten garen. Die Paprika, Tomaten und den Gouda klein würfeln. Aus Öl, Essig, Salz und Pfeffer eine Salatsoße machen und mit fein gehackter Petersilie zu den erkalteten Linsen geben. 30 Minuten durchziehen lassen.
Räuberlinsen mit Spätzle und Saitenwürstchen
400 g Räuberlinsen
40 g Butter
40 g Mehl
1 Zwiebel
Salz, Gemüsebrühe, Essig, Zucker.
Die Räuberlinsen in 1 Liter Brühe kochen. Zwiebeln glasig dünsten, braune Mehlschwitze anrühren und mit der Linsenkochbrühe ablöschen. Anschließend Linsen, Gewürze und Essig zugeben und abschmecken. Saitenwürstchen kurz vor dem Anrichten darin erhitzen. Dazu eignen sich besonders gut selbstgemachte Spätzle (aus unserem Pasta- und Spätzlemehl).
Tipp: 2 kleingeschnittene Kartoffeln und 1 Möhre mit Rauchfleisch und Lorbeerblatt gesondert kochen und zugeben.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.